ENGAGEMENT
Die Geschichte von Altmann Casting ist auch eine Geschichte eines einzigartigen Engagements: für die Firma, für die Umwelt und für die Region Biel-Seeland.
Von jeher war Andreas Altmann klar, dass der Erfolg einer Firma nicht nur in gewinnorientiertem Handeln bestehen kann, sondern dass sich ein Unternehmen stets auch in einem grösseren Kontext bewegen muss.
Das Engagement beginnt bereits innerhalb des Unternehmens. Es wird Wert gelegt auf eine angenehme und kreative Arbeitsatmosphäre. Der regelmässige Austausch unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird gewährleistet durch Begegnungsstätten wie der neuen, einladenden Cafeteria oder dem firmeneigenen Garten.
Das Gebäude selbst hat im Bereich Umweltschutz Vorbildcharakter: Erdsonde, Wärmepumpen (Wassererwärmung durch die Abluft der Gussöfen), Abluftfilteranlage und eine in dieser Branche einzigartige Gipsfilterpressanlage sorgen für den schonenden Umgang mit Ressourcen.
Als gelernter Goldschmied ist es Andreas Altmann ein Anliegen, den Nachwuchs tatkräftig zu unterstützen. Deshalb gehört Altmann Casting alljährlich zu den Sponsoren der Schweizer Meisterschaft der Goldschmiede.
Und last but not least steht das Unternehmen auch für regionales Engagement. Als Mitglied der Wirtschaftskammer Biel-Seeland (WIBS) wird Wert auf die Vernetzung der regionalen Stärken gelegt, als Mitglied der Association romande des métiers de la bijouterie auf die Stärkung des Berufsstands. Mit gezielter Förderung der Jugend im Sport wird längerfristig investiert, sei dies bei den Vereinen FC Biel, EHC Biel, FC Nidau oder Curling Club Touring Biel-Bienne. Mit dem Verein Watch City gründete Andreas Altmann zudem eine Interessengemeinschaft für die erweiterte Uhrenbranche, welche die lokale Identität sowie die Verbreitung der Qualitätsmarke Uhrenstadt Biel weit über die nationale Grenze hinaus fördert.